Spitzenspiel in der Landesliga
Als Aufsteiger ist unsere Erstvertretung mit dem Ziel Klassenerhalt in die neue Spielzeit gestartet. 12 Spieltagen liegt das Team um Spitzenspieler Vincent Kepser mit 20:4 Punkten gemeinsam mit dem PSV Oberhausen an der Tabellenspitze der Landesliga. Am 25.01. treffen die beiden Spitzenmannschaften in der WRW-Arena aufeinander (Spielbeginn: 17.30 Uhr). Die Jungs freuen sich auf eure Unterstützung!
Jahresrückblick 2024
Hinter unserem Verein liegt ein spannendes Jahr 2024. Neben unseren sportlcihen Highlights (5 Aufstiege, 3 Meisterschaften) aus der vergangenen Spielzeit, konnten wir zum Jahresende mehrere Herbstmeisterschaften feiern. Außerdem haben wir unsere Inklusionsgruppe vergrößert und unser Jugend-Training weiterentwickelt. Unsere Hobbygruppe umfasst mittlerweile über 40 aktive Mitglieder. Darüber hinaus waren wir erstmals Teil des Klever Rosenmontagszugs, waren erneut auf dem Weihnachtsmarkt vertreten und haben einige Vereinsfeste gefeiert. Wir freuen uns auf ein aufregendes Jahr 2025!
Vereinsweltmeisterschaften 2025
Ein langer Tag voller spannender Spiele, mit dem Ziel, den WRW-Wanderpokal mit nach Hause nehmen zu dürfen, ging gestern zu Ende. In der A-Konkurrenz konnte Vincent seiner Favoritenrolle gerecht werden, nachdem er im Halbfinale gegen Mannschaftskamerad Jakob gewinnen konnte, wartete im Finale Pia, die zuvor zum dritten Mal an diesem Tag gegen Marius am Tisch stand und denkbar knapp gewinnen konnte, auf ihn.
Nach spannenden vier Sätzen durfte sich Vincent über seinen Titelgewinn freuen. Auch in der B-Konkurrenz standen die hoch gehandelten Spieler in den Halbfinals. Dort konnten Manni und Luis ihren jeweiligen Gegnern Kai-Luca und Slawek nur gratulieren. Im Finale konnte Kai-Luca wie im letzen Jahr die Oberhand behalten und sich die Krone aufsetzen.
Im Doppel wurden gestern wohl am meisten Sätze gespielt. Die Paarungen setzen sich hier aus jeweils einem Teilnehmer der beiden Konkurrenzen zusammen, sodass keine klare Favoritenrolle verteilt werden kann. Im Finale der Hauptrunde konnten sich Thorsten und Pia klar gegen Stefan (Scherzi) und Chris durchsetzen, sodass sie noch einmal gegen das Doppel Marius und Markus, die Gewinner der Trostrunde, am Tisch standen. Die Kräfte schwankten hier an der ein oder anderen Stelle und Muskelkrämpfe taten sich auf, was die beiden Paarungen aber nicht davon abhalten konnte, einen Fünf-Satz-Krimi zu spielen, den Thorsten und Pia letztendlich für sich entscheiden konnten.
Am Abend wurde der gemeinsame Tag mit der Siegerehrung und einem Buffet im Culucu und Rindern beendet. Vielen Dank an dieser Stelle auch an die Orga und die Turnierleitung!
Regionalliga-Team ist Herbstmeister
Unsere erste Damen-Mannschaft beendet die Hinrunde der Spielzeit 2024/25 auf dem ersten Tabellenplatz in der Regionalliga West. Das Team steht ungeschlagen mit 17:1 Punkten an der Spitze der Tabelle. Mara Lamhardt (10:6), Pia Dorißen (11:7), Lea Vehreschild (14:4) und Maria Beltermann (16:2) mussten sich nur gegen den Top-Favoriten aus Niestetal mit einem 5:5 Unentschieden zufrieden geben. Alle anderen Spiele konnte das Team für sich entscheiden.
Herzlichen Glückwwunsch zur Herbstmeisterschaft!
WRW im WDR
Am Mittwoch hatte unser Training besonderen Besuch: Die WDR-Lokalzeit war spontan dabei! In der Live-Sendung vom 15.01. um 19:30 Uhr konnten wir unseren Verein und den Tischtennissport vorstellen.
Mit rund 170 Mitgliedern und einer ruhmreichen Vergangenheit (Deutscher Meister, Europapokalsieger) zählt WRW Kleve zu den traditionsreichsten Vereinen am Niederrhein. Unsere Teams spielen aktuell in Ligen von der 3. Bezirksklasse bis zur Regionalliga. Die Spitzenteams kämpfen sogar um den Aufstieg in die 3. Bundesliga (Damen) und die Verbandsliga (Herren).
Aber unser Verein hat noch mehr zu bieten: Neben der großen Hobby- und Freizeitabteilung, die sich zweimal wöchentlich mit über 30 Teilnehmern trifft, gibt es auch ein Inklusionsangebot (X-Kids) für Kinder und Jugendliche mit körperlichen und geistigen Einschränkungen. Außerdem bieten wir täglich Jugendtraining unter der Leitung unserer Lizenz-Trainer an.
Einblicke dazu findet ihr im TV-Beitrag. Das Video wird bald auch auf unseren Kanälen verfügbar sein. Aktuell könnt ihr es in der ARD-Mediathek (Lokalzeit Duisburg) anschauen.
WRW Kleve startet wieder mit dem Meister-Kader
Für die neue Saison konnten die Klever Damen jetzt bereits Vollzug in der Personalplanung melden. „Nach einem Jahr in der Fremde wird Mara Lamhardt wieder zu uns zurückkehren“, sagt Regionalliga-Spielerin und Pressewartin Pia Dorißen über den Coup. Lamhardt war nach dem Titelgewinn zunächst zur DJK Annen und zur Rückrunde dann zum TTC GW Fritzdorf gewechselt, wo sie in der Regionalliga und in der Dritten Liga aktiv war.
1. Herren feiert Landesliga-Aufstieg
Regionalliga-Team festigt 2. Tabellenplatz
Nach dreiwöchiger Pause musste die erste Damen-Mannschaft von WRW Kleve in der Tischtennis-Regionalliga den weiten Weg ins hessische Münster antreten. Bei der DJK Blau-Weiß Münster behielt WRW souverän mit 8:2 die Oberhand. Damit haben sich die Kleverinnen mit nunmehr 8:2-Punkten hinter den Tabellenführerinnen des SC Niestetal, die kampflos zu einem Sieg über den TTC Fritzdorf II kamen, auf Platz zwei etabliert.
Tag der Vereine 2023
Am 06.05.2023 fand in Kleve der „Tag der Vereine“ statt. Auch wir waren mit einem Stand in der Neuen Mitte in der Klever Innenstadt vertreten. Der Ballroboter, ein Gewinnspiel und Mini-Tische lockten trotz des sonnigen Wetters einige Gäste zu uns, denen wir den Tischtennissport ein Stückchen näher bringen konnten. Wir danken unseren fleißigen Helfern für Auf- und Abbau, sowie Unterstützung am Stand und natürlich Stefan Herzberg für die tolle Zielscheibe!
Maria gewinnt Deutsche Meisterschaft
Am letzten Wochenende fanden in Ahrensburg in Schleswig-Holstein die Deutschen Meisterschaft der Senioren und Seniorinnen statt. Unsere liebe Maria Beltermann war wie die letzten Jahre im Trikot des Westdeutschen Tischtennisverbandes vertreten und wurde ihrer Favoritenrolle mehr als gerecht. Lediglich im Finale war die Stimmung vorher angespannt, denn sie spielte gegen die vor ihr an eins gesetzte Spielerin Marion Hillmer. Mit 3:1 holte sie sich wie im letzten Jahr den Titel. Auch im Mixed fand sie einen Platz auf dem Podest, hier wurde sie gemeinsam mit ihrem Mixedpartner Ludger Ostendarp Vizemeister.
Herzlichen Glückwunsch Maria, wir sind stolz auf dich!
Meisterschaft in der 3. Kreisklasse
Auch unsere 4. Herrenmannschaft darf sich zum Meister ihrer Klasse krönen. Mit 51:16 Punkten setzen sie sich vor ihren neun Kontrahenten an die Tabellenspitze ab. Maßgeblich an der Meisterschaft beteiligt sind Manfred Küper, der mit 26:1 Spielen eine hervorragende Saison gespielt hat, sowie Slawi Walczak (20:9), Marcel Hohenfeld (8:6) und Stefan Tietz (18:8). Manfred Küper beschreibt die Saison als „teamzusammenschweißendes Erlebnis, das man noch lange in Erinnerung behalten wird.“
Herzlichen Glückwunsch, super Jungs!
Save the date: 06.05.2023 - Tag der Vereine
Second Team erreicht Aufstiegsrelegation
Unsere Zweitvertretung erspielt sich in der 1. Kreisklasse einen überragenden zweiten Tabellenplatz, der zur Teilnahme an der Aufstiegsrelegation berechtigt. Pascal Willer (15:1), Miguel Buschhauer (11:3), Thomas Jamin (14:1) und Stefan Irsen (14:3) konnten vollends überzeugen. In welcher Klasse unsere zweite Mannschaft in der neuen Spielzeit aufschlagen wird steht aktuell noch nicht fest, die Kaderplanungen laufen auf Hochtouren.
Erste Herren wahrt Aufstiegschance
Unsere erste Mannschaft in der Bezirksbundesliga erspielt sich dank einer überragenden Rückrunde den dritten Tabellenplatz. Dieser berechtigt zur Teilnahme an der Relegation zur Landesliga. Besonders bemerkenswert: Die Mannschaft musste fast die gesamte Rückrunde auf das obere Paarkreuz verzichten. Vor allem schmerzte neben des Ausfalls von Lucca Kaus (7:8) der verletzungsbedingte Ausfall von Bastian Beyerinck (12:8 Bilanz).
Maikel Peters (23:12), Jakob Kramer (19:10), Marius Küper (20:6) und Daniel Schouten (11:6) bildeten das überragende Grundgerüst der Mannschaft. Durch starke Ersatzspieler wie Benedikt Voss (8:1), Jens Roeloffs (3:3) und Pascal Willer (7:10) gelang der Mannschaft der Sprung in die Spitzengruppe.
Meister in der Regionalliga
140 Einzel und Doppel, 529 Sätze, 9589 Bälle und einige Kilometer später darf sich unsere 1. Damenmannschaft die Krone in der Regionalliga auf den Kopf setzen. Mit 11 Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen und damit 23:5 Punkten holen sie sich den Titel. Am gestrigen letzten Spieltag gegen den TTC Fritzdorf wurde die Saison nach spannenden Spielen mit einem 7:3 abgeschlossen und die Meisterschaft gefeiert.
„Hätte mir vor der Saison jemand gesagt, dass wir mit dieser Mannschaft oben mitspielen, hätte ich das schon nicht geglaubt. Dass wir jetzt auch noch Meister sind, ist wirklich unfassbar. Ich bin verdammt stolz auf die Mädels,“ so Teammanager Klaus Seipold.
Vor allem sind an der Meisterschaft beteiligt gewesen im oberen Paarkreuz Mara Lamhardt (13:9) und Pia Dorißen (14:8) und im unteren Paarkreuz Lea Vehreschild (15:5), Maria Beltermann (15:7) und Annika Meens (10:4), sowie die beiden Betreuer Klaus Seipold und Mirko Lamhardt. Erwähnenswert ist auch noch, dass das Doppel Vehreschild/Dorißen das ungeschlagene und somit beste Doppel der Liga ist.
3. Herrenmannschaft feiert Meisterschaft
Unsere 3. Herrenmannschaft bringt nach der Herbstmeisterschaft nun auch den Pokal für die ganze Saison in der 2. Kreisklasse mit in die rot-weiße Halle. Mit 64:8 Punkten und ohne Niederlage marschieren die Jungs nun in die 1. Kreisklasse. Vor allem Stefan Irsen (19:1), Stefan Herzberg (28:6), Manfred Küper (8:8), Ulrich Richter (32:2) und Thorsten Brandt (25:5) waren klare Punktelieferanten für die Meisterschaft. „Wir sind mächtig stolz auf unsere Teamleistung. Jeder einzelne ist am Aufstieg beteiligt, wir haben eine tolle Saison gezeigt und viel Spaß gehabt. Jetzt heißt es für uns: kurze Regenerationspause und dann geht es weiter mit Training, denn das war noch lange nicht alles“, so Mannschaftsführer Stefan Herzberg. Ihr habt es euch verdient Jungs!
Karneval 2023: WRW-Ultras on Tour
Text: Ulrich Richter (WRW-Ultra)
Wir warnen ausdrücklich vor der berüchtigten Ultra-Fangruppierung die im Umfeld der TTVg Weiß-Rot-Weiß 31 Kleve e.V. gesichtet wurde. Nähern Sie sich nicht ohne Grund Personen aus diesem Dunstkreis – sie machen mit lautstarken Gesängen und unüberhörbaren Parolen auf sich aufmerksam. Sie trachten jedem Gegenspieler nach der nötigen Konzentration und schrecken auch nicht davor zurück, vor Ihrem Einsatz auf unlautere Mittel wie Cola oder Bier zurückzugreifen. Sollten Ihnen Personen oder Namen dieser ruchlosen Gesellschaft bekannt sein, geben sie diese an die zuständige Stelle weiter. Sachdienliche Hinweise nimmt der Fan-Beauftragte der TTVg WRW Kleve entgegen – gerne auch anonym.
X-Kids: Inklusionsprojekt ein voller Erfolg
Jeden Mittwoch trainieren unsere X-Kids in der WRW-Arena am Forstgarten. Bei den X-Kids handelt es sich um ein Trainingsangebot für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung. Unter professioneller Anleitung unseres Trainers Hans-Peter Bause lernen die Kinder und Jugendlichen die Grundlagen des Tischtennissports wie Schlagtechniken und Bewegungsabläufe. Im Fokus steht natürlich die Knüpfung von neuen Kontakten, die Förderung der koordinativen Fähigkeiten und vor allem der Spaß. Unser Spieler Frank Unkrig unterstützt Hans-Peter bei seiner Arbeit.
Erfreulicher Weise erhält das Projekt viel Zuspruch und wir sind froh, dass unsere Partner und Sponsoren uns auch bei diesem Projekt unterstützen. Unsere X-Kids-Gruppe wächst weiter an und man merkt den Kids an, dass sie mit großer Freude dabei sind. Als Belohnung für das tolle Training wurden die Kids Anfang März zum Pizza-Essen eingeladen.
WRW Kleve lädt alle Interessierten ein, beim X-Kids-Training (jeden Mittwoch von 18-19 Uhr) vorbeizuschauen.
WRW on Tour: Grenzau 2023
Bericht: Ulrich Richter, 3. Herren-Mannschaft
Auch in diesem Jahr ging es für einige WRW-Akteure wieder auf Grenzau-Tour. Neun Spieler aus den Herren-Teams 3-5 reisten mit dem WRW-Bus in Richtung Westerwald. Bereits die Busfahrt war sehr kurzweilig, da während der Fahrt ein Quiz über Dinge die man wissen kann aber nicht muss veranstaltet wurde.
Gutgelaunt angekommen, im Hotel eingecheckt und flugs umgezogen und an die Tische. Es warteten 4 Trainingseinheiten an diesem Wochenende auf jeden. Die Spielstärke eines jeden war unerheblich, da alltägliche Spielsituationen und Schlagfolgen geübt wurden. Dazu trug auch die lockere und witzige Art von Trainer Anton Steffko und seinen Helfern bei.
Die Unterbringung war hervorragend – noch besser das allgegenwärtige Buffet. Ein Bowlingabend am Samstag rundete, neben einer kurzen Wanderung auf eine Burg, das Rahmenprogramm ab. Sicherlich war man dem Gerstensaft auch angetan, aber nie über ein gewisses Maß hinaus.
Am Abschlusstag gab es noch ein jährlich wechselndes Trainingshirt für jeden. Auch die Rückfahrt gestaltet sich als angenehm, da sich auch hier noch ein Quiz fand.
Fazit – auch die Neulinge waren mehr als begeistert, alle Erwartungen wurden erfüllt und eine Fahrt für 2024 steht für alle auf der Agenda.